Datenschutzerklärung
Schutz Ihrer persönlichen Daten
Jegliche Erhebung, Verwendung, Speicherung, Löschung oder sonstige Nutzung von Daten dient ausschließlich der Erbringung unserer Dienstleistungen. Unsere Dienste sind mit dem Ziel gestaltet worden, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu verwenden.
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung auf dieser Webseite
1.1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Buena GmbH
Anschrift: Immanuelkirchstraße 26, 10405 Berlin
Telefon: +49 30 88789123
E-mail: datenschutz@buena.com
Homepage: www.buena.com
1.2. Beauftragter für Datenschutz
Der Datenschutzbeauftragte ist:
DataCo GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 München, Deutschland
https://www.dataguard.de
1.3. Schutz Ihrer Daten
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften der DSGVO sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern, die für uns arbeiten, beachtet werden.
Wenn wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen mit anderen Unternehmen, wie etwa E-Mail- und Server-Anbietern, zusammenarbeiten, geschieht dies nur nach einem umfangreichen Auswahlverfahren. Bei diesem Auswahlverfahren wird jeder einzelne Dienstleister auf seine Eignung in Zusammenhang mit technischen und organisatorischen Fähigkeiten im Datenschutz hin sorgfältig ausgewählt. Dieses Auswahlverfahren wird schriftlich dokumentiert und ein Vertrag gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auftrag (AV-Vertrag) nur dann geschlossen, wenn er den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entspricht.
Ihre Angaben werden auf besonders geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich.
Unsere Webseite ist SSL/TLS verschlüsselt, was Sie am „https://" am Anfang der URL erkennen können. Sofern personenbezogene Daten bei der E-Mail-Kommunikation involviert sind, erfolgt der E-Mail-Versand von unserer Seite aus verschlüsselt. Wir nutzen hierfür ebenfalls das integrierte SSL-Zertifikat.
1.4. Löschung der Personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist, findet nach den Maßstäben des hiesigen Löschkonzepts eine Sperrung und Löschung statt, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften einer Löschung entgegenstehen.
2. Datenverarbeitung auf dieser Webseite und Erstellung von Logfiles
2.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden folgende personenbezogene Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Webseite, von der der Zugriff erfolgt
Zusätzlich zu diesen personenbezogenen Daten werden ggf. weitere, personenbezogene Daten von uns und unseren Partnern erhoben, dazu unten mehr.
2.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse beruht darauf, Ihnen unsere Webseite zugänglich zu machen.
2.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau). Sie dient der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur bzw. die Netzinfrastruktur unseres Internetproviders ausgewertet.
2.4. Dauer der Datenspeicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie zu den oben genannten Zwecken nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn Sie die Webseite schließen. Unser Hosting-Anbieter verwendet die Daten gegebenenfalls für statistische Erhebungen. Hierfür werden die Daten jedoch anonymisiert. Eine Löschung der Daten findet bei unserem Hosting-Anbieter statt, sobald der angestrebte Zweck erfüllt worden ist und keine vertraglichen, behördlichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsregelungen bestehen.
2.5. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person
Die Webseite kann nur angezeigt werden, wenn die beschriebenen Daten verarbeitet werden. Einen Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung der Daten machen Sie bitte bei unserem Datenschutzbeauftragten oder beim Hostinganbieter geltend.
2.6. Hostingdienstleister – Amazon Web Services (AWS)
Unser Internetangebot nutzt die Dienste des Hosting-Anbieters AWS. Die Datenverarbeitung wird durchgeführt von: Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, Luxembourg 1855, Luxemburg (eine Tochter der Amazon.com Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA).
Weitere Informationen zum Datenschutz des Dienstleisters finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/privacy/
2.7. Hostingdienstleister – Vercel Inc.
Im Rahmen des Hostings nutzen wir zudem den Dienst der Cloud-Deployment-Plattform Vercel. Die Datenverarbeitung wird durchgeführt von: Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA.
Für weitere Informationen zum Datenschutz bei Vercel: https://vercel.com/legal/privacy-policy
3. Einsatz von Cookies
3.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte, dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet, gespeichert werden und durch welche uns bzw. der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie werden von uns dazu verwendet, um Ihnen ein Login zu ermöglichen sowie um in anonymisierter oder pseudonymisierter Form die Nutzung von unserer Webseite zu analysieren und Ihnen interessante Angebote auf dieser Webseite zu präsentieren.
Auf diese Weise können verschiedene Daten übermittelt werden:
- Häufigkeit der Webseitenbesuche
- Welche Funktionen der Webseite von Ihnen in Anspruch genommen werden
- Ihre Spracheinstellung
Beim Aufruf der Webseite wird über ein Cookiebanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf die Datenschutzerklärung verwiesen.
3.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten durch Cookies, die nicht allein der Funktionalität unserer Webseite dienen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für Cookies, die allein der Funktionalität dieser Webseite dienen, ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO.
3.3. Zweck der Datenverarbeitung
Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie einer komfortablen Nutzung unserer Webseite als auch aus Gründen der Auswertung der Systemsicherheit und Stabilität. Die Datenverarbeitung findet zudem statt, um eine statistische Auswertung der Webseitennutzung zu ermöglichen.
3.4. Dauer der Datenspeicherung
Es gibt zwei Arten von Cookies. Beide werden auf dieser Webseite eingesetzt:
- Transiente Cookies (dazu a)
- Persistente Cookies (dazu b)
a) Transiente Cookies, sie werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies, diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
3.5. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person
Sie haben jederzeit die Möglichkeit die Einwilligung in die Datenverarbeitung durch Cookies, die nicht allein der Funktionalität der Webseite dienen, zu widerrufen. Zudem setzen wir Cookies erst, nachdem Sie beim Aufrufen der Seite dem Setzen von Cookies zugestimmt haben. Auf diese Weise können Sie die Datenverarbeitung über Cookies auf unserer Webseite verhindern.
Sie können ebenfalls die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können. Auch kann das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowsers jederzeit verhindert werden.
4. Kontakt
4.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Über unsere Webseite ist es möglich, über ein Kontaktformular des Anbieters Typeform, per Telefon oder per Mail Kontakt zu uns aufzunehmen. Hierfür werden verschiedene Daten für die Beantwortung der Anfrage erforderlich, die zur Bearbeitung automatisch gespeichert werden. Folgende Daten werden im Rahmen des Kontaktformulars mindestens (gekennzeichnet als Pflichtfeld) erhoben:
- Angaben zu Ihrer Person (Mieter, Vermieter, Hausverwalter, Besichtigungsinteressent oder Bewerber, Andere)
- E-Mail-Adresse
- Wie können wir Ihnen helfen?
- Angabe der Adresse, auf die sich das Anliegen bezieht
- Ihr Anliegen
Freiwillig können Sie noch folgende Angaben machen:
- Relevante Dateien
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
4.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die hier verwendete Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO.
4.3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten.
4.4. Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden von uns gelöscht, sobald der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt wurde, überwiegend umgehend nach der Beantwortung der Anfrage. In seltenen Fällen kann es allerdings vorkommen, dass wir Ihre Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren. Dies kann sich aus gesetzlichen, behördlichen oder vertraglichen Pflichten ergeben.
4.5. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person
Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen und einer weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall können wir die Kommunikation mit Ihnen leider nicht fortführen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme von uns verarbeitet wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, es stehen der Löschung gesetzliche Pflichten zur Aufbewahrung Ihrer Daten entgegen.
5. Registrierung auf der Webseite
5.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können sich auf unserer Webseite registrieren. Hierfür ist erforderlich, dass der Sie personenbezogene Daten in die Registrierungsmaske eingeben. Folgende Daten werden hierfür mindestens erhoben:
- E-Mail-Adresse
- Vorname
- Nachname
- Telefonnummer
- Adresse des/r Mietobjekts/Mietobjekte
- Details zum Mietobjekt, um den Mietpreis zu bestimmen (Vermietungsdauer, Größe, Etage, Baujahr des Hauses, Sanierung/Modernisierung, Ausstattung, Möblierung)
Die von Ihnen angegebenen Daten in der Registrierungsmaske werden ausschließlich für die Bearbeitung verwendet und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
5.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Sofern Sie personenbezogene Daten angeben, die zu den Pflichtfeldeingabemasken gehören, basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b) DSGVO. Tragen Sie darüber hinaus personenbezogene Daten in die übrigen (optionalen) Eingabefeldmasken ein, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO.
5.3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu dem Zweck Ihre Registrierung abzuschließen und Ihr Webseitenkonto bei uns zu führen.
5.4. Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn Sie Ihr Konto bei uns schließen und keine gesetzlichen oder behördlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
5.5. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person
Sowohl während als auch nach der erfolgten Registrierung steht es Ihnen frei, die Angabe der personenbezogenen Daten zu ändern, zu korrigieren oder zu löschen.
6. Datenverarbeitung im Rahmen von Bewerbungen
6.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Über unsere Webseite ist es möglich, sich mittels eines Bewerberportals „Join.com" bei uns zu bewerben. Hierfür werden personenbezogene Daten verarbeitet und zur weiteren Verarbeitung für das jeweilige Bewerbungsverfahren gespeichert. Hierzu zählen insbesondere:
- E-Mail-Adresse
- Vorname
- Nachname
- Dokumente (Lebenslauf, Bewerbungsanschreiben)
Ihre Daten verbleiben ausschließlich bei uns und werden nicht weitergegeben, außer Sie geben uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung.
6.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 88 DSGVO und § 26 BDSG.
6.3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu dem Zweck das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
6.4. Dauer der Datenspeicherung
Sofern die Bewerbung zur Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses führen sollte, werden die personenbezogenen Daten unter Achtung der gesetzlichen Vorschriften entsprechend gespeichert. Sollte die Bewerbung bei der Auswahl eines potentiellen Kandidaten nicht berücksichtigt werden, wird diese nach den Regeln des hiesigen Löschkonzepts gelöscht, wobei die Vorschriften zum AGG, insbesondere der bestehenden Beweispflicht nach § 22 AGG, Berücksichtigung finden.
Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder Sie einer längeren Speicherung Ihre Einwilligung erteilt haben. In diesem Falle erfolgt die weitergehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) bzw. lit. a) DSGVO.
6.5. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person
Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen und einer weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge des Bewerbungsverfahrens von uns verarbeitet wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn einer Löschung zwingende gesetzliche Vorschriften entgegen.
7. Vertragsabschluss auf der Webseite
7.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie uns mit der Betreuung Ihrer Immobilien beauftragen, verarbeiten wir Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse von Ihnen.
7.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung des Dienstleistungsvertrages erforderlich.
7.3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, um den Dienstleistungsvertrag mit Ihnen abzuschließen, um den Dienstvertrag einschließlich Rechnungsstellung per E-Mail oder Post und Zahlungsempfang abzuwickeln, um eine pünktliche Leistung zu gewährleisten und um Sie über Änderungen zu informieren.
7.4. Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Zweckerfüllung notwendig ist und solange wir durch gesetzliche, vertragliche oder behördliche Pflichten zur Aufbewahrung Ihrer Daten verspflichtet sind.
7.5. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person
Die Datenverarbeitung ist zwingend erforderlich, um Ihren Dienstvertrag abwickeln zu können, weswegen auf sie nicht verzichtet werden kann. Eine Beseitigungsmöglichkeit gibt es daher nicht.
8. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
8.1. Recht auf Widerruf der Einwilligung (vgl. Art. 7 DSGVO)
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Er kann (fern-)mündlich oder schriftlich per Post oder E-Mail an uns erfolgen.
8.2. Recht auf Auskunft (vgl. Art. 15 DSGVO)
Im Falle eines Auskunftsersuchens müssen Sie hinreichende Angaben zu Ihrer Identität machen und einen Nachweis erbringen, dass es sich um Ihre Informationen handelt. Die Auskunft betrifft folgende Informationen:
- die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
- die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
8.3. Recht auf Berichtigung oder Löschung (vgl. Art. 16, 17 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber uns als Verantwortlichem, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Zudem können Sie die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe auf Sie zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
9. Wie Sie diese Rechte wahrnehmen
Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
DataCo GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 München, Deutschland
https://www.dataguard.de
10. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.
Stand Dezember 2023